ABTEILUNG ATOMARE UND MOLEKULARE STRUKTUREN
AG Pfnür
Wir studieren die physikalischen und chemischen Eigenschaften von ultra-kleinen Nanoobjekten, die mit fortschreitender Miniaturisierung immer wichtiger werden. Diese Eigenschaften werden über ihre Grenzfläschen maßgeblich bestimmt, und wir wollen diese gezielt verändern und steuern. Wir verbinden somit klassische Festkörperphysik in niedriegen Dimensionen mit dem Studium von Quantenobjekten bis hin zur Chemie.



ABTEILUNG NANOSTRUKTUREN
AG Haug
Quanteneffekten in niederdimensionalen Elektronensystemen sind grundlegend für die Realisierung von Quantencomputern. Wir untersuchen die elektronischen Eigenschaften verschiedenster Quantensysteme, wobei wir von unserer langjährigen Erfahrung mit nanostrukturierten Halbleitern profitieren.



AG Oestreich
Unsere Arbeitsgruppe hat langjährige Erfahrung auf den Gebieten der Spin- und Ladungsträgerdynamik in komplexen Halbleiternanostruk- turen sowie bezüglich der Methoden der Spinrauschspektroskopie, der Ultrakurzzeitspektroskopie und der Magnetooptik.
Das vielfältige Spektrum der untersuchten Halbleiternanosysteme reicht unter anderem von Volumen-GaAs und ultrareinem Silizium über zwei- dimensionale Übergangsmetalldichalkogenide bis hin zu einzelnen lokalisierten Löchern in InGaAs-Quantenpunkten.



ABTEILUNG SOLARENERGIE
AG Schmidt
Die AG Schmidt befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten der Photovoltaik-Materialforschung, wobei die experimentellen Arbeiten überwiegend am ISFH durchgeführt werden. Schwerpunktthemen beinhalten u. a. die Forschung an Defekten und Defektreaktionen in Halbleitern für die Photovoltaik sowie ladungsträgerselektive Beschichtungen für Solarzellen der nächsten Generation.


