Unsere Forschungsgruppe hat am Zukunftstag 2025 am 3. April 2025 teilgenommen.
Unter dem Motto „Erleben Sie, wie winzige Halbleiterstrukturen Großes für die Technologie der Zukunft schaffen“ erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die perspektivische Nutzung von Einzelphotonen in Quantentechnologien wie Quantenkommunikation und Quantenschlüsselverteilung. Während ihres Aufenthalts in unserer Forschungsgruppe bekamen sie einen Einblick, wie viel Spaß Physik machen kann. In geführten Laborbesichtigungen wurden ihnen die Geräte gezeigt, die zur Herstellung von Halbleiter-Quantenpunkten verwendet werden, die als Einzelphotonen-Emitter dienen. Die praktische Arbeit fand in den Optiklabors statt, wo sie aktiv an der Ausrichtung optischer Aufbauten mitwirkten und grundlegende Photolumineszenzmessungen durchführten, einschließlich der Verwendung verschiedener optischer Filter, um die verschiedenen von den Quantenpunkten emittierten Photonen zu sehen. Ihr positives Feedback ermutigt uns, eine weitere Sitzung im Jahr 2026 zu planen.